Aktuelles aus dem Schulleben
Besuch aus unserer Partnerstadt Pilsen Am 12. Dezember 2024 durften wir die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte unserer Partnerschule aus Pilsen, in unserer Aula herzlich willkommen heißen. Der Austausch zwischen den beiden Schulen ist ein fester Bestandteil unserer internationalen Zusammenarbeit und stärkt die freundschaftlichen Beziehungen über die Grenzen hinweg. Es war ein unvergesslicher Tag voller Eindrücke, neuer Freundschaften und gemeinsamer Erlebnisse. Wir freuen uns schon auf den nächsten Austausch und die Fortsetzung unserer Partnerschaft mit der Schule aus Pilsen! Mehr zu unserer langjährigen Partnerschaft gibt es hier.
Vorlesewettbewerb der 6.Klassen am 04.12.2024 Wir gratulieren herzlich den beiden Klassensiegern des Vorlesewettbewerbs Alea Visoka (6b) und Angjelo Gjika (6a).
Erste Hilfe am Buß- und Bettag Den 20.11.2024 – Buß- und Bettag – nutzte das Schulteam der Willi-Ulfig-MS um sich in den aktuellen Erste-Hilfemaßnahmen fortzubilden. Wichtige Informationen für den Ernstfall wurden erläutert. Wir hoffen jedoch sehr, dass wir – Schüler und Schulpersonal – alle gesund bleiben! (Hollnberger) Vorlesetag mit Herrn Dombrowsky Am 15.11.2024 fand der bundesweite Vorlesetag an unserer Schule statt. Herr Dombrowsky von einer Regensburger Buchhandlung stellte uns drei spannende Bücher vor und las uns interessante Passagen aus dem Buch „Die Kurzhosengang“ vor. Einen tollen musikalischen Beitrag lieferte die Ukulele-Gruppe von Frau Feser. Einen großen Dank an alle Beteiligten, die diesen schönen Schultag mitgestaltet haben! (Hollnberger)
Der Pizza- und Spielebus zu Besuch an der WUMS Am Freitag vor den Herbstferien kam der Pizza- und Spielebus der Stadt Regensburg zu uns. Wir – die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6.Klassen – ließen uns die selbst gemachten Pizzas schmecken und hatten eine Menge Spaß mit den Spielgeräten. Eine tolle Aktion! (Hollnberger)
Besuch der Ausbildungsmesse „Azubi-Scout“ Am 22. Oktober 2024 besuchten die Klassen 9a, 9b, M9, 10a und 10b die Ausbildungsmesse „Azubi-Spot“ im CinemaxX Regensburg. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei regionalen Unternehmen über Ausbildungsberufe informieren und mit Ausbildern und Azubis direkt ins Gespräch kommen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen boten Einblicke in ihre Berufe, teilweise auch durch praktische Aufgaben. Neben den Ausstellungsständen gab es Vorträge zu Berufswahl, Bewerbungsverfahren und dualer Ausbildung. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich überwiegend positiv, besonders die praxisnahen Einblicke und persönlichen Gespräche wurden als hilfreich empfunden. Einige wünschten sich mehr Zeit für den Besuch weiterer Stände. (Multerer)
Vom Apfel zum Saft oder zum Kuchen Am Donnerstag, den 10.10.2024 trafen sich die Schüler und Schülerinnen der AG Schulgarten (6a) und ein Teil der M8 am Nachmittag zum Apfelpressen im Pausenhof der Schule. Im Rahmen eines WiB-Projektes hat die M8 die Aktion geplant und anhand von selbst gestalteten Plakaten die einzelnen Schritte des Prozesses erklärt. In einem Stationenlauf durchliefen die Kinder anschließend die 3 Schritte des Apfelpressens, wobei die Sechstklässler von den Schülern der M8 als Tutoren unterstützt wurden. Gleichzeitig bereiteten 4 fleißige Schülerinnen der M8 die Teige für 15 Bleche Apfelkuchen vor, die dann am Freitag vormittag von beiden Klassen zu leckeren Apfelkuchen verarbeitet wurden. Der frische und naturtrübe Apfelsaft zusammen mit dem frisch gebackenen Apfelkuchen wurden dann in einer von den Schülern gestalteten Apfelpause an alle Schüler und Lehrer der Schule verteilt bzw. verkauft. Der Erlös des Verkaufs geht bei beiden Klassen in die Klassenkasse und wird teilweise nach Klassenratsbeschluss für einen wohltätigen Zweck gespendet. (Moser, Brünsteiner)
Woche der Wandertage 30.09. bis 04.10.2024 Die Klassen 5b, 6a und 6b fuhren am 4. Oktober mit dem Bus nach Donaustauf. Dort hörten die Schüler Interessantes über die Geschichte des Ortes von Frau Feser. Selbstverständlich wurde auch die wunderschöne Burg des Ortes besichtigt. Herr Baumgartner und Frau Hollnberger begleiteten ebenfalls die begeisterten Schüler, die sich am Schluss noch auf dem Spielplatz im Park vergnügten. Das Wetter meinte es an diesem Tag nicht sonderlich gut mit den Wanderern, aber trotzdem sah man nur fröhliche Gesichter. (Hollnberger)
Am Montag, den 30. September, machte sich die Klasse 5a mit ihrer Klassenleitung Frau Tank und der Begleitung von Frau Rimböck auf zu ihrem Wandertag. Bei anfangs sonnigem Wetter startete die Gruppe die Wanderung, die in den Stadtpark führen sollte.
Am Wandertag waren die Klasse 7a und Frau Palacio gemeinsam mit der Klasse M7b von Frau König in der Boulderwelt im Gewerbepark. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten zusammen mit den Trainern bei verschiedenen Aktivitäten ihre Sport – und Kletterfähigkeiten testen. Danach holten sich alle in einer Bäckerei einen Snack. (Palacio) Die Klasse M8 nutzte ihren Wandertag für einen Ausflug zur Bowlingarena Superbowl. Zunächst konnten die Schülerinnen und Schüler auf den Bowlingbahnen ihr Können testen, wobei viele auf Strike- und Sparejad waren. Danach probierten sie sich einige noch im Billard. Der Tag bot eine gelungene Abwechslung vom Schulalltag und ermöglichte den Jugendlichen, sich auch außerhalb des Klassenzimmers besser kennenzulernen. (Moser, Brünsteiner)
Erste basisdemokratische Schülersprecherwahl an der Willi-Ulfig-Mittelschule Am Donnerstag, den 19.09.2024 wurden an der Willi-Ulfig-Mittelschule in Regensburg zum Schuljahresauftakt vier neue Schülersprecherinnen und Schülersprecher gewählt. Aber anders als bisher, basisdemokratisch. Bei einer Schulhausübernachtung hatten die Schülerinnen und Schüler der M8 zusammen mit ihrer Klassenleitung Jessica Brünsteiner, Lehrerin Anne Moser und Alexander Baumann in der „Nacht der Demokratie“ die Wahlzettel gestaltet, die Wahlurne gebastelt und die erste Ausgabe der neuen Schülerzeitung fertiggestellt. Alle Schülerinnen und Schüler hatten dann am Donnerstag die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und so aktiv an der Entscheidung teilzunehmen. Die Klasse M8 brachte die anderen 15 Klassen mit insgesamt 253 anwesenden Schülerinnen und Schülern zu den Wahlkabinen und erklärte noch einmal die Wahlzettel. Zur Wahl standen Zwölf Kandidat:innen aus den Klassen 7 bis 10. Bei einer Wahlveranstaltung hatten sie am Tag vor der Wahl ihre Ideen und Ziele in der Aula präsentiert. Vorne mit dabei waren die Themen Schulhausgestaltung, soziale Projekte und mehr Mitsprachemöglichkeiten. Am folgenden Tag konnten die Ergebnisse preisgegeben werden: Hicham (M10b), Aya (M10a), Alexandra (M8) und Mahmoud (M7b) konnten die Schülerschaft von sich überzeugen und gewannen die Wahl. Nach einer aufregenden Woche, die nächstes Jahr sicherlich in die zweite Runde gehen wird, ist die gesamte Schulgemeinschaft auf die Ideen und Projekte gespannt, die die neuen Schülervertreter:innen umsetzen werden. (Moser, Brünsteiner)
Wir begrüßen Sie recht herzlich auf der Homepage der Willi-Ulfig-Mittelschule. Für eine einfache und direkte Kommunikation zwischen Eltern und Schule klicken Sie einfach auf das untenstehende edoop-Logo! |