….. Wie im richtigen Leben …..  

Ideen in die Tat umsetzen – mit allen Konsequenzen – Rückschlägen – aber auch Erfolgen

Diese alte Weisheit gilt auch für unsere Schülerfirma, die uns Jugendlichen die Möglichkeit gibt, praxisnah zu erfahren, wie freie Marktwirtschaft funktioniert.   Im Schuljahr 2018/2019 arbeiten in unserer Firma 10 Mädchen und Jungen aus den 8., 9. und 10. Klassen mit.   In der Gruppe sammeln wir zunächst Ideen für die Herstellung von Produkten und für die Durchführung von Dienstleistungen. Auch Themen, wie Finanzierung, Preiskalkulation und Marketing sind Schwerpunkte bei den Sitzungen. Schließlich sind wir für alle unternehmerischen Entscheidungen selbst verantwortlich.   Nicht immer läuft alles glatt, unerwartete Probleme treten bisweilen auf und das Unternehmen Schülerfirma bedeutet für alle Beteiligten eine Menge Zeitaufwand und Einsatz. Doch die Bemühungen werden durch die vielen positiven Erfahrun-gen ausgeglichen. Teamarbeit und das gute Gefühl, selbstständig etwas bewegen zu können, machen Spaß und führen immer wieder zu Erfolgserlebnissen.   Wir die Schülerfirma Allrounders haben unseren Namen übrigens nicht umsonst, denn die Produktpalette ist vielseitig und umfangreich und kennt keine Grenzen:   Zu Schuljahresbeginn haben wir erstmals Scheckkarten-Schülerausweise erstellt und alte Schulbücher eingebunden.  Diese Arbeit beschäftigte uns bis weit in den November hinein. Kein Wunder, denn schließlich besuchen über 360 Schülerinnen und Schüler unsere Schule.   Viel Spaß bereitete uns auch die Bewirtung der Eltern am Elternabend. Glühwein, Kuchen und belegte Brötchen waren heiß begehrt und unsere Firmenkasse füllte sich. Leider fanden unsere liebevoll gestalteten Kaffeetassen nur wenig Zuspruch.   Die Produktion von Wachskerzen, Herzkissen und Teddybären zum Valentinstag am 14. Februar läuft derzeit auf Hochtouren. Absoluter Spitzenreiter sind die wein-roten Wachskerzen, aber auch Herzkissen und Bären finden reißenden Absatz.   Während wir gerade überlegen, wie wir das Osterfest verschönern könnten, gehen bei uns jetzt bereits die ersten Nachfragen bezüglich der Abschluss-Shirts ein. Wie ihr seht, uns geht die Arbeit nicht aus!

Ansprechpartnerin: Gabriele Hierl