Termine im Schuljahr 2024/25:

  • Ausflug mit Übernachtung der 6a nach Nürnberg mit Frau Feser und Herrn Ciocea
  • Ausflug mit Übernachtung der Ukulele-Gruppe nach Nürnberg mit Frau Feser
  • Berufsorientierungscamp Waldmünchen der 8. Klassen mit Frau Pikula, Frau Binder, Frau Brünsteiner und Herrn Baumann
  • Abschlussfahrt Klasse 9a nach Berlin mit Frau Fisch und Herrn Baumann
  • Abschlussfahrt, Klasse M10a und M10b nach Prag mit Frau Multerer, Frau Reuschl und Herrn Sattler

 

Bericht über die Abschlussfahrt der Klassen 10a und 10b nach Prag (08.07.25 – 11.07.25)

Vom 8. bis 11. Juli 2025 unternahmen die Klassen 10a und 10b gemeinsam ihre lang ersehnte Abschlussfahrt in die tschechische Hauptstadt Prag. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrkräften Frau Reuschl und Frau Multerer sowie Herrn Sattler als zusätzliche Aufsichtsperson.

Dienstag: Anreise und Unterkunft

Die Anreise erfolgte am Dienstagmorgen bequem mit dem Zug. Trotz der frühen Uhrzeit war die Stimmung von Beginn an fröhlich und ausgelassen. Nach einigen Stunden Fahrt erreichte die Gruppe Prag und bezog ihr Quartier in einem zentral gelegenen Hotel.

Mittwoch: Stadtführung und Lasertag

Am Mittwoch stand zunächst eine geführte Stadtbesichtigung auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler lernten viele der historischen Sehenswürdigkeiten Prags kennen, darunter die Karlsbrücke, den Altstädter Ring mit der astronomischen Uhr. Der professionelle Stadtführer verstand es, Geschichte lebendig und spannend zu vermitteln.

Am Abend folgte ein sportlicher Ausgleich: In einer Lasertag-Halle konnten sich die Schüler und Lehrer in zwei Teams messen. Die actionreiche Aktivität sorgte für viel Spaß, Teamgeist und einige verschwitzte, aber glückliche Gesichter.

Donnerstag: Schifffahrt und Club-Abend

Am Donnerstag gingen die Schüler und Lehrer zur Prager Burg und konnten die Wachablöse um 12 Uhr beobachten. Nachmittags unternahmen die Schülerinnen und Schüler eine entspannte Schifffahrt auf der Moldau. Vom Wasser aus bot sich ein beeindruckender Blick auf die Stadt, besonders auf die zahlreichen Brücken und historischen Gebäude. Abends wurde im Club Karlovylazne ausgelassen gefeiert und zu Musik getanzt und so die stressige Prüfungszeit wieder vergessen.

Freitag: Abreise und Fazit

Am Freitagvormittag traten die Klassen die Rückreise mit dem Zug an. Trotz der Müdigkeit herrschte im Zug eine ausgelassene Stimmung und es wurden noch viele Fotos und Erinnerungen ausgetauscht.

Die Abschlussfahrt war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – geprägt von gemeinschaftlichen Erlebnissen, neuen Eindrücken und viel guter Laune. Sowohl die kulturellen als auch die sportlich-spaßigen Programmpunkte trugen dazu bei, dass die Fahrt für die Schülerinnen und Schüler ein unvergesslicher Abschluss ihrer gemeinsamen Schulzeit wurde.