Das Leben von Willi Ulfig im Überblick:

| 1910 | in Breslau geboren |
| 1928 – 1932 | Studium an der Kunstgewerbeschule und der Kunstakademie Breslau |
| 1933 – 1945 | die politische Situation verhindert eine künstlerische Etablierung; Ulfig arbeitet als Bühnenbildner und Schriftenmaler, ist Soldat und Kriegsgefangener |
| 1945 | Ankunft in Regensburg, Neubeginn als Maler |
| 1946 | Mitgliedschaft in der neu gegründeten Künstlervereinigung „Donauwaldgruppe“ |
| 1947 – 1949 | erste Ausstellungen in der Galerie Reitmeier in Regensburg, der späteren Galerie Heinrich |
| 1955 | seit Mitte der 50er Jahre zunehmender künstlerischer Erfolg; Reisen nach Italien, Griechenland, Ägypten, Irland, Südfrankreich; zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland, Mitgliedschaft bei der Münchner Künstlergenossenschaft und der Esslinger Künstlergilde. |
| 1965 | Kulturpreis Ostbayern |
| 1971 | Silbernes Lamm der Stadt Brixen |
| 1974 | Kulturpreis der Stadt Regensburg |
| 1983 | in Regensburg gestorben |